Zu Arbeitsblatt 2: Pro und Contra Facebook

Zur Konzeption der Aufgabe:

Die Aufgabe zielt auf die eigenständige Erarbeitung der im Film THE SOCIAL NETWORK präsentierten  Vorteile und Risiken, die mit der Nutzung von facebook verbunden sind. Von Bedeutung ist hier, dass  die Schüler/innen nicht zwingend ihren eigenen Standpunkt vertreten, sondern davon abstrahieren und  entsprechend Position für oder gegen facebook beziehen können. Die Re-Organisation der erarbeiteten  Argumente erfolgt über eine Pro- und Contra Debatte. Am Schluss steht die wichtige Frage nach den  Konsequenzen, die sich hieraus für jeden Einzelnen ergeben.  

 

Methodisch didaktische Anmerkungen:

In der Aufgabenstellung ist vermerkt, dass die Schüler/innen sich beim Sammeln der Pro und Contra-  Argumente auf den Film bzw. ihre eigenen Kenntnisse stützen sollen. Dieser Auftrag kann, z.B. bei jüngeren  Schülergruppen, unterstützt werden durch das Hinzuziehen von Materialien, die Pro- und Contra-  Argumente aufführen (Zeitungsartikel, Blog-Einträge, Video-Clips etc.). Der Aufbau der beschriebenen  Sitzordnung sollte durch Sie unterstützt werden, genauso wie die Auswahl eines Moderators /einer  Moderatorin.