
Facebook ist allgegenwärtig
Wie eine deutsche Jugendstudie (siehe Kasten Seite 12) herausgefunden hat, nutzen 81 Prozent derjenigen, die in einer Online-Community aktiv sind, facebook. facebook ist damit die mit Abstand meistgenutzte Community nahezu täglich seid ihr auf den Seiten von facebook unterwegs.
Aber warum ist Facebook eigentlich so wichtig für Euch?
1. Bildet Arbeitsgruppen von vier Schüler/innen.
- Tragt (jeder/jede für sich) in euer Placemat- Feld ein (siehe Kasten So funktioniert ein Placemat), wofür und wie ihr facebook nutzt . Zum Beispiel: Welche Daten gebt ihr von Euch preis? Wer kann die einsehen? Wie oft seid ihr bei facebook? Trefft ihr Verabredungen über facebook oder chattet hauptsächlich?
2. Stellt eure Ergebnisse der Reihe nach in Eurer Gruppe vor und besprecht mögliche Rückfragen.
- Ermittelt daraufhin das Gruppenergebnis: Wofür und wie benutzt ihr facebook?
3. Diskutiert eure Ergebnisse abschließend in der Klasse. Mögliche Leitfragen könnten sein: Gibt es ähnliche Nutzungsmuster, wo gibt es Unterschiede? Überraschen Euch die Ergebnisse? Wie bewertet ihr sie?
So funktioniert ein Placemat Ein Placemat ist ein größeres Papier, das in der Mitte eines Tisches platziert wird. Es besteht aus vier seitlichen Feldern und einem Feld in der Mitte. An jeder der vier Seiten sitzt ein/e Schüler/in also einer von Euch. In einem ersten Schritt arbeitet ihr alle für Euch an Eurer Seite der Placemat. In einem zweiten Schritt diskutiert ihr die Ergebnisse und tragt diese in der Mitte des Placemat zusammen. |
Ein Beispiel für ein Placemat:

