
Zur Vertiefung
- Ihre Schüler/innen unterhalten sich über Games und Sie verstehen nur Bahnhof? Spielbar, ein Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung, bietet ein Lexikon Gamer Deutsch an: www.spielbar.de/neu/praxiswissen-computerspiele/lexikon/
- Pädagogische Ratgeber zu Computer- und Konsolenspielen bieten eine Orientierung im Spieledschungel und Tipps für die pädagogische Arbeit: www.spieleratgeber-nrw.de, www.spielbar.de oder www.klicksafe.de/themen/spielen/computerspiele/
- Sie wollen mehr über die Geschichte der Spieleentwicklung erfahren? Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) gibt eine Übersicht: www.biu-online.de/de/fakten/spielgeschichte.html
- Das Dossier Computerspiele der Bundeszentrale für politische Bildung ist zwar schon etwas älter, aber immer noch aktuell www.bpb.de/gesellschaft/medien/computerspiele/
Zum Weitermachen im Unterricht
- Der Best Practice Kompass Computerspiele ist eine umfangreiche Handreichung der
Landesanstalt für Medien NRW für den schulischen Unterricht. Es werden vielfältige Wege aufgezeigt, wie das Thema Computerspiele in den Unterricht integriert werden kann. www.lfm-nrw.de/index.php?id=3192 - Auch spielbar.de bietet vielfältige Anregungen zum Thema Computerspiele im Unterricht: www.spielbar.de/neu/praxiswissen-computerspiele/padagogische-praxis/lehrkrafte/ Besonders empfehlenswert ist die Broschüre Faszination Computerspiele Basisinformationen und praktische Tipps zum pädagogischen Umgang mit Computerspielen. www.spielbar.de/neu/wp-content/uploads/2013/07/faszination_computerspiele.pdf
- Sie planen einen Elternabend zum Thema Computerspiele? Die klicksafe Handreichung Elternabende Computerspiele bietet das nötige Rüstzeug, um medienpädagogische Elternabende vorzubereiten und durchzuführen. www.klicksafe.de/service/elternarbeit/handreichungen-elternabende/s/elternabend/computerspiele/
- Das Medienbildungs-Portal MediaCulture-Online bietet vielfältige Informationen zum Thema Computerspiele, darunter auch Tipps für den Unterricht sowie weiterführende Literatur- und Filmtipps. www.mediaculture-online.de/Computerspiele.1292.0.html
hghghgldlk.fd